Stillprobleme – ein Überblick
Frauen, die Ihr Kind kürzlich entbunden haben, stehen vor einem riesigen Berg an Herausforderungen. Der Alltag wird auf den Kopf gestellt, von außen werden eine Menge Erwartungen formuliert und der Schlaff und ruhe Pausen kommen definitiv zu kurz.
Trotz alledem sollen Mütter immer glücklich und perfekt aussehen.
Heute betrachten wir einen Punkt der Herausforderungen, welche wir in zukünftigen Beiträgen noch näher analysieren und beseitigen: ein Überblick der Stillprobleme.
In den einzelnen Beiträgen werden diese Beschrieben, Analysiert und mit hilfreichen Tipps versehen.
März 30, 2023
Stillprobleme sind Herausforderungen, die eine Frau meistern kann.
Der Trend zum Stillen ist zum Glück wieder da und viele Mütter wollen ihr Kind mit Muttermilch ernähren. Damit einhergehend sind jedoch die auftretenden Schwierigkeiten, die diesen tollen Plan zum Scheitern bringen.
Überblick der Stillprobleme
Hier findet ihr einen Überblick der Stillprobleme, welche auftreten können und wie Ihr sie erkennt. In den zukünftigen Blogbeiträgen analysieren wir diese intensiver und beschreiben weiterhin, welche Mittel Linderung bringen können.
- Zu wenig Milch
- Zu viel Milch
- Wunde Brustwarzen
- Brustentzündung
- Vasospasmus
- Beißende Kinder beim Stillen
- Zu kurzes Zungenbändchen
- Gelbsucht bei Neugeborenen und müde Babys
Alle diese Gründe können unmittelbar nach der Geburt des Kindes oder aber zu einem späteren Zeitpunkt diagnostiziert werden. Es ist hilfreich sich mit dem Thema Stillen bereits in der Schwangerschaft auseinander zu setzten, um bei Problemen rechtzeitig reagieren zu können. Gleichzeitig sollte man sich auf die Eigene Stillerfahrung positiv einstellen, da es tatsächlich Mütter gibt, die auch ohne Schwierigkeiten Stillen können. Es gibt viele Möglichkeiten selbst bei anfänglichen Problemen schmerzfrei zu stillen. Einen Versuch ist es wert!
Bitte bedenkt, dass eine Ferndiagnose nicht möglich ist und ihr bei anhaltenden Schwierigkeiten unbedingt eine Hebamme, eine Stillberatung oder einen Arzt aufsuchen solltet. Diese können euren speziellen Fall prüfen und helfen.